Montag, 21. März 2011

Mit Vollgas gegen die Wand?

Vizebürgermeister Heinz Gruber

100.000.- € Abgang jährlich beim Eislaufplatz

In letzter Zeit werden immer öfter Stimmen aus der Bevölkerung laut, dass die SPÖ Langenwang für eine Schließung des Eislaufplatzes eintreten würde.
Richtig ist vielmehr, dass die SPÖ Fraktion für ein ordentliches Betreibungskonzept eintritt.
So forderten wir (das ist in mehreren Protokollen nachzulesen) von Beginn an, eine eventuelle Überdachung der bestehenden Eisanlage. Wir hatten angeregt, mit der Fa. Kohlbacher über eine Musterüberdachung nachzudenken!
Da die prekäre finanzielle Situation unserer Gemeinde immer drastischer wird, führten wir im Dezember 2010 eine Aussprache mit dem Obmann und Betreuer der Ice-Park Rangers.
In diesem Gespräch wollten wir erfragen, welche Einsparungsmöglichkeiten durch den Betreiber möglich wären.
Erste Vorschläge dazu „sollten“ im Jänner 2011 bei einem weiteren Gespräch präsentiert werden.
Alleine die Stromkosten für ca. 3,5 Monate Betrieb betragen zwischen 40.000.- und 60.000.- Euro.
Kunsteisanlage Langenwang - so kann es nicht weitergehen
 Es ist schön, dass wir mit der Eisanlage vielen Menschen gerade im Winter ein tolles Freizeitangebot bieten können. Deshalb habe ich unseren Bürgermeister schon mehrmals aufgefordert, mit seinen Amtskollegen über eine gemeinsame Lösung (z.B. Regio- Next oder ähnliches) Gespräche aufzunehmen, damit die Kunsteisanlage in der jetzigen Form weiterhin betrieben werden kann.
In diesen Gesprächen erscheint Bürgermeister Haberl oft orientierungslos.

Die SPÖ Langenwang steht hinter der Kunsteisanlage mit einem sicheren und leistbaren Finanzierungskonzept meint, 
Ihr Vizebürgermeister Heinz Gruber
Heinz Gruber ist unter der Telefonnummer +43 664 435 1 324 erreichbar

Mittwoch, 16. März 2011

Frauenmatine - 100 Jahre Frauentag


Claudia Anninger








Vor 100 Jahren, im März 1911 wurde der erste Frauentag in Österreich veranstaltet.
Die sozialistischen Frauen demonstrierten damals für das Frauenwahlrecht.
In Österreich erhielten Frauen das allgemeine Wahlrecht unter Staatskanzler Karl Renner im November 1918. Die Wahl, bei der Frauen teilnehmen durften, war die Wahl zur Konstituierenden Nationalversammlung am 16.Februar 1919.
Um das runde Jubiläum des Frauentages zu feiern, fand am 6. März 2011 in Hart bei Graz die Frauenmatinee statt.
Bilder zum Frauentag

Sonntag, 6. März 2011

Knödeleisschießen 2011









______________________________________________________________________
Claudia Anninger und "ihren" SPÖ Frauen ist wieder eine tolle Veranstaltung gelungen. Eine Tatsache, die schon beinahe zur Tradition geworden ist.
Eis gab es zwar keines mehr, dafür konnten die Damen nichts. Das Problem des nicht vorhandenen Wassers im festen Aggregatzustand wurde dank der Unterstützung des Eisschützenvereines "Die Schneerose" gelöst.
Es gab zwei Bewerbe, Plattlschießen auf Asphalt und Prügelwerfen. Beim Plattlschießen endete die Konkurenz 3:2, beim Prügelwerfen war das Endresultat 22:17.
Wer hat gewonnen?
Der Spaß an der Sache, das Zusammensitzen und die Gemütlichkeit.
Was war wichtig?
Dass wieder sehr viele Langenwangerinnen und Langenwanger teilgenommen haben und alle bei Bewegung an der frischen Luft einmal wieder Freude hatten.
Was wünschen wir uns?
Eine Wiederholung im nächsten Jahr, wenn möglich auf Eis statt Asphalt.


Mehr Bilder:
Knödelschießen 2011