Donnerstag, 27. Oktober 2011

Ausflug der SPÖ-Gemeideräte Langenwang


Der traditionelle Ausflug der SPÖ-Gemeinderäte mit ihren Angehörigen führte heuer nach Kaag, Gemeinde Edelsbach bei Feldbach
Teilnehmer am Ausflug der Langenwanger SPÖ-Gemeinderäte


Es blinkt und lärmt

Dort hat der Bauer Franz Gsellman seine Weltmaschine gebaut. Ein kinetisches Kunstwerk, bei dem sich vieles dreht, lärmt und blinkt. Eine Maschine ohne maschinellen Sinn. Ohne Produktion. Eine Maschine, die Mechanik, Bewegung, Handwerk und Anbringen von Gegenständen in sich vereint.
Franz Gesllmann wollte, so wurde es bei der Führung erklärt,einen technischen Beruf, z.B. Elektriker erlernen. Das war aus mehreren Gründen aber nicht möglich. 
Gsellmanns Weltmaschine

Zuerst das Geld: für eine Lehre war Lehrgeld zu bezahlen, das war in der Familie nicht vorhanden.
Und dann der Hof: Als ältester Sohn musste Franz Gsellmann den Hof übernehmen.

Die Maschine, von 1958 bis 1981 gebaut, wäre wohl nie entstanden, wenn Gsellman seinen Traum, einen technischen Beruf zu erlernen, erfüllt bekommen hätte.

So bleibt von ihm ein Werk, das imponiert. Ein Kunstwerk, das aus der Sehnsucht mechanische  Elemente so aufzubauen, dass sie harmonieren, sich ohne andere(s) zu stören bewegen können, entstanden ist.

Darüber sollten wir nachdenken. Auch wenn dem einen oder anderen beim ersten Anblick "Was ist das für ein Blödsinn" durch den Kopf geschossen ist.

Hier Klicken:
Und es dreht sich. Wie in der Welt halt......

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Formel 1 in Langenwang - Das Rennen


Der Kampf um den Sieg beim Langenwanger Seifenkistenrennen ist entschieden.
Es ist bei dieser Veranstaltung schon Tradition:

Der Ehrgeiz ist beinahe greifbar, genauso das Nicht-erwarten-können und die Nervosität aller Beteiligten.
Zur Erinnerung:
Sieger bei dieser Veranstaltung ist nicht wer die schnellste Fahrt hinlegt, sondern wer zwei möglichst gleichmäßige Läufe über die Piste bringt.

Sieger wurde
Schober Jonas, Augsten Silvia landete auf Platz Zwei, Platz Drei belegt Hofer Daimon. Der Unterschied bei den Zeiten allerdings war sensationell. Er lag im Bereich weniger Hundertstelsekunden!

Die Veranstalter bedanken sich bei Elektro Brandl, der Sparkasse Langenwang, der Raiba Langenwang und allen Helferinnen und Helfern. Sie haben diese Veranstaltung erst möglich gemacht.




Bilder sagen mehr als Worte: Wietere Fotos sehen sie hier:


Mittwoch, 5. Oktober 2011

Der Wagelbacher (1110)






Ba die Dornrosen habn's gsogt, dass a Studie gibt, noch der jeda Österreicher amol im Joar Geburtstag hat:
Den Gruber-Heinz hat's vorigen Monat dawischt.

Nachsatz:
Naja, dann gratulieren wir nachträglich noch zum Geburtstag.
Was aber soll man einem Politiker schenken?
Ich glaube, am meisten freut er sich über euer und unser Vertrauen!