Sonntag, 18. Dezember 2011

Samstag, 17. Dezember 2011

SPÖ Frauen: Adventfahrt 2011


Claudia Anninger








Die heurige Adventfahrt der SPÖ Frauen Langenwang führte nach Ebreichsdorf (Nähe von Baden) ins "Kuchler Haus"!
Dort angekommen gab es gleich einen Sektempfang von der Hausherrin Gabi Kuchler (ehemalig Gabi Feiner) .
Anschließend konnten wir nicht nur die wunderschönen Kunstwerke bewundern sondern durften auch die Glasbläserei besuchen.
Besuch in der Glasbläserei
Natürlich fehlten auch Kaffee und Kuchen nicht.
Anschließend fuhren wir noch nach Münchendorf zum Heurigen (DREI MÄDERLHAUS).
Nach gutem Essen und gemütlicher Plauderei ging es am Abend wieder zurück nach Langenwang.
Es war ein toller Nachmittag,........
Bilder sehen sie hier:

Heinz Gruber: Danke !

Liebe LangenwangerInnen

Seit meinem Rücktritt im November ist schon wieder 1 Monat vergangen. Man möchte meinen die Zeit kümmert sich überhaupt nicht um einen. Unbarmherzig läuft sie weiter, so als hätte man überhaupt keinen Schritt gesetzt. Dabei war der Schritt den ich am 22. November gesetzt habe für mich gar nicht so leicht. Von etwas zurücktreten das man fast 12 Jahre gern gemacht hat ist gar nicht so einfach.
Ich konnte irrsinnig viel lernen in dieser Zeit. Vor allem der Umgang mit Menschen hat mich tief beeindruckt. Jeder Mensch ist anders, und hat Eigenschaften. Hier sind 12 Jahre viel zu kurz, um jeden Charakter kennenzulernen und zu akzeptieren. Dabei haben wir Langenwanger ganz tolle Menschen und ich bin Stolz dass ich in meiner Zeit als Vizebürgermeister viele etwas besser kennenlernen durfte. Mir ist natürlich bewusst dass ich mit meinem doch etwas überraschenden Rückzug einige enttäuscht haben werde.
 Vieles haben mir Bürgerinnen und Bürger zugetragen was noch zu erledigen wäre. Und einiges hätte auch ich selbst noch gerne für die LangenwangerInnen mitgestaltet.
Aber mein Beruf als Belegschaftsvertreter bei der Firma Böhler- Bleche in Mürzzuschlag lässt mir nur mehr sehr wenig Spielraum dafür. (Meine Großmutter hat immer gesagt; mit einem Hintern kann man halt nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen). Heute weiß ich dass sie recht hatte.
 Ich möchte mich damit noch einmal bei allen LangenwangerInnen bedanken dass ich mit Euch ein Stück des Weges mitgehen durfte. Nicht vergessen mich zu bedanken möchte ich mich aber auch bei meinen Vorgängern (Ehrenbürger Vzbm. Manfred Willingshofer und seinem damaligen Team) dass damals großes Vertrauen in mich setzte. Ich freue mich aber weiterhin auf viele positive Gespräche und Begegnungen mit vielen LangenwangerInnen.
 Ich wünsche allen ein ruhiges besinnliche Weihnachtsfest, sowie viel Gesundheit und Kraft für 2012!
Heinz Gruber

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Perchtenlauf 2011

Am 5. Dezember 2011 mit Beginn um 18:00 Uhr fand in der Hochschloßstraße ein Perchtenlauf, durchgeführt vom Bartl - Verein Langenwang statt.
Wunderschöne Perchten und der Besuch vom Nikolaus machten daraus ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Auch Vertreter der Gemeinde (die wahren Perchten?) waren von diesem Lauf begeistert!
Einen herzliches Danke dafür gebührt dem Partl - Verein Langenwang ihren Helfern mit Obmann Willi Fast an der Spitze, der Freiwilligen Feuerwehr Langenwang die für Beleuchtung und dem reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung sorgte.
Viele Besucher

Die Perchten konnte man aus nächster Nähe bewundern

Aufwendig hergestellte Masken

Dennoch: Manch einer entdeckte Ähnlichkeiten

Großes Publikum

Vizebürgermeister Manfred Schlapper und Gemeinderat Heinz Gruber
mit einem der Perchten (Mitte)

Die Gemeinderäte Heinz Gruber und Helfrieg Schöggl (ohne Perchten)

Montag, 5. Dezember 2011

Langenwanger Weihnachtsmarkt 2011

Auch dieses Jahr organisierte die Werbegemeinschaft Langenwang wieder einen Kunst- und Weihnachtsmarkt in und um das Volkshaus Langenwang.
Viele Aussteller aus Langenwang und aus dem übrigen Mürztal zauberten mit ihrer Handwerkskunst bei Groß und Klein ein Leuchten in die Augen.
Vizebürgermeister Manfred Schlapper und Gemeinderätin Elisabeth Heidinger überzeugten sich von der hohen Qualität der angebotenen Produkte und konnten diesen auch nicht widerstehen.
Ein herzliches Danke an die Werbegemeinschaft für ihre Arbeit, die durch großes Interesse und viele neue Kunden belohnt wurde.

Vizebürgermeister Manfred Schlapper und Elisabeth Heidinger

Kostprobe bei Frau Jauk

Verschiedene Aussteller...
.... aus Langenwang uns Umgebung .......


.....sorgten für reges Käuferinteresse

Donnerstag, 24. November 2011

Einfach zum Grübeln (1111)

Der Bürgermeister von Langenwang und auch der 2.Vizebürgermeister sind zurückgetreten.
Der Eine aus gesundheitlichen, der Andere aus beruflichen Gründen.
Das, was unserem Bürgermeister gesundheitlich zu diesem Schritt gezwungen hat, ist sicher keine Kleinigkeit und für ihn selbst ein schwerer Einschnitt in seinem Leben. An dieser Stelle wünschen wir ihm vor allem gute Besserung.
Heinz Gruber nimmt seinen Job als Betriebsrat entsprechend ernst. Sein Rücktritt als Vizebürgermeister ist daher keine besondere Überraschung. Er verlässt die Politik in Langenwang nicht vollständig, sondern er verbleibt im Gemeinderat.
Das, werte Leserin und werter Leser sollte man bedenken. Besonders dann, wenn man für sich Unschuldsvermutung beansprucht.

Mittwoch, 23. November 2011

Offener Brief von Manfred Schlapper

Vizebürgermeister Manfred Schlapper








Werte Langenwangerinnen und Langenwanger!
Werte Jugend!

Unser bisheriger Vizebürgermeister Heinz Gruber, legte aus beruflichen Gründen sein Amt zurück, er ist Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Böhler Bleche in Mürzzuschlag.
Durch seine immer größeren und umfangreicheren Aufgaben, die diese Tätigkeit in letzter Zeit mit sich brachte, wurde es für ihn immer schwieriger alles zu hundert Prozent unter einem Hut zu bringen.
Ich möchte mich für seine bisherige Arbeit als Vizebürgermeister der Marktgemeinde Langenwang, die er mehr als ein Jahrzehnt ausgeübt hatte, herzlich bedanken.
Er wird weiterhin unserer Fraktion als Gemeinderat zur Seite stehen.
Als sein Nachfolger wurde ich von unserem Gemeinderatsklub nominiert und in der Gemeindratssitzung vom 22. November 2011 vom Gemeinderat in einer geheimen Wahl gewählt.
Ich bin seit 11 Jahren als Gemeinderat tätig, davon 6 Jahre im Gemeindevorstand.
Ich habe in dieser Zeit die Erfahrung gemacht, dass das Leben kein Konjunktiv ist – auf gut Steirisch, das Leben ist kein Wunschkonzert.
Doch einige Wünsche hätte ich zu meinem Amtsantritt schon!
Wie hoffentlich Allgemein bekannt sein dürfte, haben wir derzeit eine sehr angespannte Situation im Gemeindehaushalt.
Darum wünsche ich mir im Gemeinderat und im Gemeindevorstand
  •  offene und ehrliche Zusammenarbeit
  •  dass wir unsere Kräfte bündeln, 
  • uns vor Neuen, was uns die Zukunft vielleicht bringt, nicht schon im Vorhinein ausgrenzen, besonders wenn es zum Nutzen unserer Marktgemeinde ist.
Und das nicht wie im Vorfeld passiert ist, von dem Einen oder Anderen mit Steinen geworfen wird, wenn man selbst im Glashaus sitzt!
Darum bitte ich, über alle Parteigrenzen hinweg – das Gemeinsame über das Trennende zustellen – zum Wohle unserer schönen Marktgemeinde zum Wohle aller Langenwangerinnen und Langenwanger und zum Wohle unserer Jugend!

Herzlichst  Ihr,
Manfred Schlapper
Vizebürgermeister der Marktgemeinde Langenwang.

Konstituierende Sitzung Gemeindevorstand von Langenwang


Bürgerinformatioon der SPÖ:
Der Gemeindevorstand von Langenwang hat ab 22.11.2011 folgende Mitglieder:


Bürgermeister: Rudolf Hofbauer (ÖVP)


1. Vizebürgermeister:Franz Reithofer (ÖVP)


2. Vizebürgermeister: Manfred Schlapper (SPÖ)


Gemeindekassier:  Walter Ruff (ÖVP)


Vorstandsmitglied: Reinhard Graz (SPÖ)


Im Gemeinderat bleibt die SPÖ Fraktion unverändert.

2. Vizebürgermeister Manfred Schlapper
Vorstandsmitglied Reinhard Graz

Samstag, 19. November 2011

Weihnachtsbasar 2011 - Das Event

Claudia Anninger



Wenn jemand von Erfolg spricht, dann sollte er an den Weihnachtsbasar der SPÖ.Frauen denken.
Den größten Optimisten wäre es nicht eingefallen, auf eine Steigerung des letztjährigen Besuches zu denken. Es ist erfreulich, wenn wir hier eines besseren belehrt wurden.
Fast unvorstellbar, mit welcher Begeisterung unsere selbst gebastelten Ziergegenstände gekauft wurden. Und wie schnell sie an die Frau / den Mann gebracht wurden. Es war sicher eine große Motivation für unsere Helferinnen und Helfer.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diesen Erfolg zu ermöglichen.
Herzlichen Dank auch an alle, die ihre vorweihnachtliche Stimmung mit unseren Keksen, Adventkränzen, Gestecken usw. verschönern.





Weitere Bilder zeigen wir ihnen hier:
Weihnachtsbasar 2011

Dienstag, 15. November 2011

Weihnachtsbasar 2011 - Die Vorbereitung

Claudia Anninger


Die Vorbereitungen zum traditionellen Weihnachtsbasar der langenwanger SPÖ-Frauen laufen auf Hochtouren. Hier einige Bilder:





Mehr bilder sehen sie hier:

Dienstag, 8. November 2011

Feuerwehrübung in Schwöbing

Da haben alle gestaunt:
Wie schnell 800 m Schlauch verlegt sind und wie schnell 7 m³ Wasser vespritzt sind.
Wie schwierig und anstrengend es ist, wenn mit schwerem Atemschutz gearbeitet werden muß.

Jedenfalls hat die Übung gezeigt, wie gut unsere Feuerwehr trainiert ist. Körperlich und am Gerät.
Ein beruhigendes Gefühl für alle Langenwangerinnen und Langenwanger.

Mittwoch, 2. November 2011

Dienstag, 1. November 2011

Bürgermeister Dir. Max Haberl zurückgetreten

Der Bürgermeister der Gemeinde Langenwang, Max Haberl ist am 31.10.2011 überraschend zurückgetreten.
Grund seines Rücktrittes waren nach der uns derzeit vorliegenden Information gesundheitliche Gründe. 

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Ausflug der SPÖ-Gemeideräte Langenwang


Der traditionelle Ausflug der SPÖ-Gemeinderäte mit ihren Angehörigen führte heuer nach Kaag, Gemeinde Edelsbach bei Feldbach
Teilnehmer am Ausflug der Langenwanger SPÖ-Gemeinderäte


Es blinkt und lärmt

Dort hat der Bauer Franz Gsellman seine Weltmaschine gebaut. Ein kinetisches Kunstwerk, bei dem sich vieles dreht, lärmt und blinkt. Eine Maschine ohne maschinellen Sinn. Ohne Produktion. Eine Maschine, die Mechanik, Bewegung, Handwerk und Anbringen von Gegenständen in sich vereint.
Franz Gesllmann wollte, so wurde es bei der Führung erklärt,einen technischen Beruf, z.B. Elektriker erlernen. Das war aus mehreren Gründen aber nicht möglich. 
Gsellmanns Weltmaschine

Zuerst das Geld: für eine Lehre war Lehrgeld zu bezahlen, das war in der Familie nicht vorhanden.
Und dann der Hof: Als ältester Sohn musste Franz Gsellmann den Hof übernehmen.

Die Maschine, von 1958 bis 1981 gebaut, wäre wohl nie entstanden, wenn Gsellman seinen Traum, einen technischen Beruf zu erlernen, erfüllt bekommen hätte.

So bleibt von ihm ein Werk, das imponiert. Ein Kunstwerk, das aus der Sehnsucht mechanische  Elemente so aufzubauen, dass sie harmonieren, sich ohne andere(s) zu stören bewegen können, entstanden ist.

Darüber sollten wir nachdenken. Auch wenn dem einen oder anderen beim ersten Anblick "Was ist das für ein Blödsinn" durch den Kopf geschossen ist.

Hier Klicken:
Und es dreht sich. Wie in der Welt halt......

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Formel 1 in Langenwang - Das Rennen


Der Kampf um den Sieg beim Langenwanger Seifenkistenrennen ist entschieden.
Es ist bei dieser Veranstaltung schon Tradition:

Der Ehrgeiz ist beinahe greifbar, genauso das Nicht-erwarten-können und die Nervosität aller Beteiligten.
Zur Erinnerung:
Sieger bei dieser Veranstaltung ist nicht wer die schnellste Fahrt hinlegt, sondern wer zwei möglichst gleichmäßige Läufe über die Piste bringt.

Sieger wurde
Schober Jonas, Augsten Silvia landete auf Platz Zwei, Platz Drei belegt Hofer Daimon. Der Unterschied bei den Zeiten allerdings war sensationell. Er lag im Bereich weniger Hundertstelsekunden!

Die Veranstalter bedanken sich bei Elektro Brandl, der Sparkasse Langenwang, der Raiba Langenwang und allen Helferinnen und Helfern. Sie haben diese Veranstaltung erst möglich gemacht.




Bilder sagen mehr als Worte: Wietere Fotos sehen sie hier:


Mittwoch, 5. Oktober 2011

Der Wagelbacher (1110)






Ba die Dornrosen habn's gsogt, dass a Studie gibt, noch der jeda Österreicher amol im Joar Geburtstag hat:
Den Gruber-Heinz hat's vorigen Monat dawischt.

Nachsatz:
Naja, dann gratulieren wir nachträglich noch zum Geburtstag.
Was aber soll man einem Politiker schenken?
Ich glaube, am meisten freut er sich über euer und unser Vertrauen!

Freitag, 30. September 2011

Rehgehegewegepflegeschrägesäge




Claudia Anninger

















Eine Studie hat gsagt……
dass die Dornrosen die öffentliche Gesundheit gefährden.
Aber nur bei denen, die einen Muskelkater als Gesundheitsschädigung betrachten.
Kabarett?
Muskelkater?
Ja, in allen Muskeln, die man zum Lachen braucht.
Es war eine tolle Veranstaltung. Dabei war für jeden etwas. Mindestens der Spiegel, den die drei Damen dem Publikum vorgehalten haben.
In diesem Sinne:
Wer’s nicht getscheckt hat:
Zum Üben:
Rehgehegewegepflegeschrägesäge!

Einfach zum Grübeln (1109)


Da haben wir ja mächtig viel Staub aufgewirbelt.
Viel mehr, als wir es beabsichtigt haben. Und zwar mit unserer Rubrik „Einfach zum Grübeln“.
Was uns dabei aber zum Grübeln bringt, ist die Tatsache, wie hier Inhalte verdreht werden. Daher – zu diesem Thema - hoffentlich zum letzen Mal:
Wir haben ein Beispiel für, nach unserer Meinung, nicht zu vereinbarende Nebentätigkeiten gebracht. Zu diesem Artikel haben wir Kommentare erhalten, die vom Inhalt her nichts mit dem zu tun hatten, was im Artikel gestanden ist.
Wer sich davon überzeugen will, der kann das selber tun. Auch über den Stil der Kommentare soll jeder selber urteilen.

Donnerstag, 1. September 2011

Wagelbacher (1109)






Bei manch aner Parteien ist des RECHTS-Verständnis schon witzig:
Wann’s von an unobhängigen Richter ane über die Birn kriagn, is des IMMER politisch motiviert.
Wurscht, wieavüll Dreck’s am Stecken haben.





Resume:
Es ist schon interessant, wie die Mandatare einer bestimmten Partei einen Rücktritt scheuchen oder sich dagegen spreitzen.