Montag, 29. August 2011

Einfach zum Grübeln.....

Wenn wir so recht überlegen, dann gibt es Leute, die neben ihrem Beruf noch viel Zeit investieren, um zusätzliches Geld zu verdienen.
Das ist für’s Erste nichts verwerfliches, im Gegenteil.
Warum haben wir aber dennoch Bedenken?
Nun es geht um die Vereinbarkeit der beruflichen und nebenberuflichen Tätigkeiten.
Ein Beispiel:
Da ist jemand Staatsdiener, mit Zugang zu Datenbanken des Innenministeriums. Als Nebenverdienst hat er, z.B. eine Vermögensberatung.
Da ist doch die Versuchung groß, ein wenig in Datenbanken nach persönlichen Daten der Kunden zu suchen, oder?
Wir meinen, dass dieses Beispiel eine nicht vereinbare nebenberufliche Tätigkeit beschreibt.

Dienstag, 16. August 2011

30 Jahre: Partnerschaft mit Nittendorf

Anlässlich der 30 jährigen Partnerschaft Nittendorf - Langenwang war eine Abordnung der SPÖ Langenwang mit Vizebürgermeister Heinz Gruber an der Spitze in Nittendorf. Der Besuch galt unter anderen offiziellen Veranstaltungen auch dem damit verbundenen Bürgerfest.
Delegation der Gemeinde Langenwang

Gabriele Wilpert und Vizebürgermeister Heinz Gruber
Gabriele Wilpert, Mitglied im Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschuss sowie im Kulturausschuss von der SPD präsentieret gemeinsam mit Heinz Gruber die unterschriebene Partnerschafturkunde.

Donnerstag, 11. August 2011

Johann Ledolter 85

Vizebürgermeister Heinz Gruber ließ es sich nicht nehmen Altbürgermeister Regierungsrat Johann Ledolter zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren.
Bürgermeister und Vizebürgermeister gratulieren Johann Ledolter

Dienstag, 9. August 2011

Mörbisch 2011







Natürlich war die Fahrt bestens organisiert, natürlich war der Busfahrer wieder freundlich und natürlich haben die Damen das Kulturangebot der SPÖ-Frauen wieder stärker in Anspruch genommen als die Männer.




Ein wenig Spannung war dennoch zu spüren: Das Wetter entsprach nicht unbedingt den Wünschen der Veranstalter, den SPÖ-Frauen Langenwang.

Regenschauer bei der Anreise haben sicher zu ein wenig Verunsicherung der Reiseteilnehmer geführt. Auch ein paar Regentropfen unmittelbar vor Beginn der Operette sorgten für Sorgenfalten.


Aber da gibt es ja ein Sprichwort: Es handelt vom Wetter und reisenden Engeln. Das hat sich voll bewahrheitet: Das Wetter hat gehalten, und zwar exakt bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Heimreise bereits angetreten war. Es waren wieder die Scheibenwischer in Aktion.

Was war zu sehen: Der Zigeunerbaron. Die Darbietung war untadelig. Und für den Autor dieser Zeilen war die Figur des Schweinezüchters Zsupan in Gestalt und Ausdruck am besten dargestellt.



Kleingeister würden sich daran stoßen, dass eine Dampflokomotive dabei ist. Das Stück spielt ca. 1740/45, die erste Dampflok bewegte sich 1802 in England.
Aber egal. Der Autor akzeptiert die künstlerische Freiheit. Die Aufführung war tadellos und für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Weitere Bilder sehen sie hier:
Mörbisch 2011

Sonntag, 7. August 2011

Der Wagelbacher (004)

                                                                                                                                                                                                                                 


Irgenwie is scho witzig, 
wia d’Leit auf Politikerehrlichkeit reagiern.

Um den Gemeindehaushalt ist es nicht gut bestellt. Das ist eine Tatsache, die jeden in Langenwang bekannt ist.

Die SPÖ Langenwang hat die Methode, mit den Kanal- und Wassergebühren zur Sanierung der Gemeindefinanzen beizutragen schon immer verurteilt.
Die Rücklagen waren aufgebraucht, die notwendigen Erhaltungsarbeiten aber waren zu bezahlen. Also waren die Gebührenerhöhung von der Mehrheitspartei schon vor der Wahl beschlossen.
Dass man mit dem Gemeinderatsbeschluss darüber bis nach der Wahl gewartet wurde, ist nur mit Wahltaktik zu erklären. 
Die Bekanntmachung dieser Tatsache durch die SPÖ vor der Wahl ist gründlich daneben gegangen. Statt des, durch Umfragen erwarteten, Stimmengewinn, gab’s eine Watschen vom Wähler.............